Vorderseite:
Bekränzter Frauenkopf nach links, am Halsabschnitt der Graveurname Durussel und darunter die Jahreszahl 1871. Im Umkreis 22 Sterne, als Sinnbild der 22 Schweizer Kantone.
Rückseite:
HELVETIA. Schweizerwappen auf Alpenrosen- und Eichenlaubzweigen, darunter die Wertangabe 20 F.
Für diese relativ seltene Probe des bekannten Stempelschneiders Edouard Durussel (1842-1888) wurden angeblich 200 Exemplare angefertigt. Eventuell handelt es sich um einen privaten Entwurf, doch stammt die Münze wahrscheinlich aus der Berner Münzstätte. Ferner gestaltete Edouard Durussel Entwürfe zur 5-Frankenprägung.
Weiter existieren Abschläge aus einer Kupfer-Nickel Legierung und einem Gewicht von 4.097 Gramm sowie ein einziges Exemplar aus Zink, mit einem Gewicht von 4.212 Gramm. (Beide mit geripptem Rand). Der Verbleib dieser Münze ist seit dem letzten Handel 1978 unbekannt.
Laut Angaben in der Zeitschrift Numis-Post vom Dezember 1982 soll ein weiterer Abschlag aus magnetischem Reinnickel existieren.
Swiss-gold verwendet Cookies, die für die Funktionalität und das Nutzerverhalten notwendig sind. Durch die Verwendung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. In den Datenschutzerklärung von swiss-gold finden Sie weitere Angaben. Mehr Infos